Der Papierkorb

Legen Sie einen Ordner namens /dustbox im Hauptverzeichnis der Karte an, um das Löschen von Dateien über den Papierkorb zu ermöglichen.

Der Papierkorb wird nicht automatisch erstellt um Probleme zu vermeiden.
Erstellen Sie den Ordner direkt im Hauptverzeichnis (nicht /moonshl2), da er sonst nicht erkannt wird.
Die Schreibweise von /dustbox ist irrelevant. Es können also Groß- und Kleinbuchstaben verwendet werden.

Um eine Datei zu löschen, wählen Sie sie mit dem Cursor aus und halten Sie den START-Knopf gedrückt. Nach dem loslassen der Taste erscheint eine Bestätigungsfrage. Drücken Sie L + R + A um die Datei zu löschen, oder B um die Aktion abzubrechen.
Um Probleme zu vermeiden, werden die Daten nicht gelöscht, sondern in den Ordner /dustbox verschoben. Der Inhalt des Papierkorbs kann nur über den Computer geleert werden.
Wird eine Datei gelöscht die den selben Namen trägt wie eine bereits zuvor gelöschte Datei, so wird diese überschrieben.

Dateien des Ordners /moonshl2 sind zur Problemvermeidung vom Löschen ausgenommen.

Es ist möglich, Dateien aus dem Papierkorb heraus aufzurufen.

Es ist möglich, den Ordner "Papierkorb" zu verstecken. Öffnen Sie dazu die Datei /moonshl2/hidepath.ini.

Ersetzen Sie hierzu:
;/dustbox
durch
/dustbox

Sollten Sie öfter Dateien löschen und daher die Tastenkombination zu umständlich finde, kopieren Sie die Datei /misctools/Additional/EasyDele.txt in Ihr Hauptverzeichnis. Dadurch wird eine kürzere Tastenkombination aktiviert.